Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Lanz Bulldog Variante


 Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen
 Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen
 Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen
 Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen
 Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen
Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NUB20016

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 08.12.2018
Dateigrösse: 6.03 MB
Ihr Preis:
nur 5.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 4
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Lanz Bulldog war die Verkaufsbezeichnung für Ackerschlepper, die ab 1921 bis 1957 von der Heinrich Lanz AG (1956 von John Deere übernommen) in Mannheim hergestellt wurden. Durch diese Traktoren prägte sich der Name Bulldog in Teilen Deutschlands als umgangssprachlicher Gattungsname für einen Ackerschlepper ein.
Der Name wurde vom Aussehen der ersten Bulldog-Motoren abgeleitet, da diese Ähnlichkeit mit dem Gesicht einer Bulldogge hatten. 1921 wurde der erste Rohölschlepper HL12 auf der DLG in Leipzig vorgestellt. Er gilt als der „Ur“-Bulldog.


Der Erfolg des Bulldog war seine Einfachheit und Robustheit. Die Betriebseigenschaften der mit kostengünstigem Rohöl betriebenen Bulldogs waren im Alltag gegenüber dieselbetriebenen Traktoren zuverlässiger. In vielen anderen Disziplinen wie Zugleistung, Technologie oder Verbrauch waren die Bulldogs den Dieselschleppern zumeist unterlegen.
Der Bulldog-Motor wurde ab etwa 1918 von dem Ingenieur Fritz Huber entwickelt. Von ihm stammt der legendär gewordene Satz: „Ein Schlepper kann nicht einzylindrig genug sein.“ Der Glühkopfmotor ist ein selbstzündender Verbrennungsmotor mit innerer Gemischbildung und niedriger Verdichtung. Er arbeitet nach dem Zweitaktverfahren mit Kurbelgehäuse-Aufladung. Zum Starten muss die Glühnase, die sich im Zylinderkopf befindet, mit einer Lötlampe zum Glühen gebracht werden. Daher die Bezeichnung „Glühkopf“. Spätere Varianten ließen sich mit Benzin starten und wurden, nachdem sie warmgelaufen waren, auf Diesel umgestellt. Daher befand sich dann im Zylinderkopf zusätzlich zur Einspritzdüse eine Zündkerze.
Quelle: Wikipedia

Aus den vielfältigen Modellen hatte ich zwei Varianten für EEP ausgesucht von 1939 und 1950, veröffentlicht als ArtNr. V11NUB20010. Diese Varianten haben die eigentliche Lanz-Farbe blau-grau. Weitere Einzelheiten siehe dort.
Nunmehr veröffentliche ich die Variante 1939 mit der Bezeichnung „Patina“. Auf vielen Oldtimer- und Lanztreffen ist der Lanz-Bulldog immer noch sehr rüstig mit seinem unverwechselbaren Sound vertreten. Allerdings hat häufig der Lack etwas gelitten: fast nicht mehr vorhanden hat „Edelrost“ die Metallteile erobert. Dieses besondere „Outfit“ wird durch die Variante „Patina“ dargestellt.
Somit kann das Modell 1939 bis heute in jeder Epoche verwendet werden.


Einzelheiten find et man unter Wikipedia und auf zwei Oldtimerseiten:
http://www.lanz-bulldog-homepage.de/index.html
http://www.lanz-oldtimer.de

Lieferumfang:

Lanz Bulldog 1939 "Patina" mit Ackerschiene, der PDF-Dokumantation und den entsprechenden Sounddateien.

Hinweise:
Das Modell besitzt 4 LOD-Stufen und für das Kennzeichen eine TT. Über Slider oder KP’s lassen sich folgende Achsen beeinflussen:

- Fahrer ja/nein
- Haube des Riemenantriebs auf/zu
- Kupplung Anpassung der Höhe für Zusatzgeräte/Anhänger
- On/Off zum Betrieb des Riemenantriebes, in „On“ mit Standgeräusch des Motors
- Rauch ja/nein, nein setzt die Auspuffgase auf „Motor aus“
- Spur, damit ist ein Wechsel zwischen FW (Slider Mitte ) und Str (Slider re) möglich.
Das Modell wurde von Frank Mell (RM1) erstellt, das Urheberrecht liegt bei ihm. Ich bin Inhaber der universellen Nutzungsrechte an diesem Modell.
Ich bedanke mich bei Dirk Pflückhahn (Autor der WebSite lanz-bulldog-homepage.de) für seine helfenden Hinweise, Unterlagen und Fotos.
Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Lanz Bulldog Variante  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NUB20016

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 08.12.2018
Ihr Preis:
nur 5.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Talsperre1 mit DienstgebäudenTalsperre1 mit Dienstgebäuden
Beschreibung:Talsperren und Staumauern sind in den Mittelgebirgen Deutschlands und Europas zahlreich anzutreffen. Sie dienen oftmals verschiedenen Zwe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Arbeiter in Blau im XXL - PaketArbeiter in Blau im XXL - Paket
Beschreibung: Mit diesem XXL Paket erhalten Sie den Umfang von 3 reguläre Sets in einem großem Archiv. Enthalten sind 24 Arbeiter in versc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

VW T6, als Großraum-TaxiVW T6, als Großraum-Taxi
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie ein Großraumtaxi in 2 Ausführungen. Beide Fahrzeuge unterstützen die Tauschtexturfunktion f ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Rangierer für ältere EpochenRangierer für ältere Epochen
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie 8 Figuren als Rangierer zur Ausgestaltung Ihrer EEP Anlagen. Sie sind für ältere Epochen vor ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Camping- und Freizeitspaß: VW T2a Camper 1Camping- und Freizeitspaß: VW T2a Camper 1
Beschreibung: Beschreibung: 9-teiliges Fahrzeugset VW T2a Campingwagen Nach 17-Jähriger Bauzeit und über 1,8 Millionen Fahrzeugen wurde d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schwenklader mit Kran gealtertSchwenklader mit Kran gealtert
Beschreibung:Der AS 900 ist das Profigerät im 1,0 m³-Bereich und gehört ebenfalls zur neuen Boosterline von Mecalac.Der vielseitige Rad ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Innenlader mit LadungInnenlader mit Ladung
Beschreibung: Dies ist ein Nachbau eines Innenladers der Fa. Langendorf.   Langendorf ist weltweit als Pionier für die Innenladertechnik ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

CT-TD25 Cargo-Schlepper mit Fracht-Anhängern für den Einsatz an FlughäfenCT-TD25 Cargo-Schlepper mit Fracht-Anhängern für den Einsatz an Flughäfen
Beschreibung: Der Schlepptraktor CT-TD25 wurde entwickelt, um sicheren und effizienten Frachttransport im Einsatz auf Flughäfen zu erbringen. De ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe